Unterstützung für Diejenigen, die eine Barrierefreie Welt Schaffen

InviOcean_team
written by

Eine der Hauptaufgaben von InviOcean ist es, denen zu helfen, die barrierefreie digitale Lösungen entwickeln. Wir sind überzeugt, dass genau solche Initiativen ein neues, offeneres Internet formen – eines, in dem für jeden Platz ist. Oft scheint es, dass zum Start gewaltige Ressourcen und große Teams nötig sind, doch die Praxis zeigt: Manchmal reicht schon eine kleine Unterstützung, damit ein Projekt Fahrt aufnimmt und das Leben Hunderter Menschen verändert.

BlindSlash: Wie eine Modifikation zum Fenster in die Spielwelt Wurde

Vor etwa einem Jahr lernten wir Julian kennen — den Entwickler von BlindSlash, einer Modifikation für World of Warcraft. Sein Ziel war einfach und zugleich unglaublich bedeutsam: die beliebte MMORPG für Menschen mit Sehbehinderung barrierefrei zu machen.

BlindSlash эist das beste Barrierefreiheits-Werkzeug für World of Warcraft,  Es eröffnet grundlegende Interaktionsmöglichkeiten, spricht Elemente der Benutzeroberfläche akustisch an und hilft blinden Spielern, sich in der Spielwelt zu orientieren. Dank ihm konnten viele Nutzer zum ersten Mal die Freude einer vollwertigen Teilnahme an WoW erleben. Detaillierte Installations- und Bedienungsanleitungen für das Addon sind in unserer Community nach wie vor sehr gefragt.

Im August nahmen wir die Zusammenarbeit mit Julian wieder auf und unterstützen ihn nun durch kleine Spenden. Julian arbeitet eigenständig an der Erweiterung, doch wir freuen uns zu sehen: Wenn Unterstützung da ist, erhält das Projekt einen zusätzlichen Entwicklungsschub.

Sein Beitrag ist kaum zu überschätzen: BlindSlash ist zum Beispiel dafür geworden, wie eine einzelne Person die Spielerfahrung Hunderter Spieler verändern kann. Wir sind überzeugt, dass solche Initiativen Aufmerksamkeit und Unterstützung verdienen, denn genau sie gestalten eine gerechtere und zugänglichere Spielumgebung.

Von Enthusiasten zur Systemischen Unterstützung

Heute ist InviOcean ein kleines Team von Enthusiasten. Wir haben keine komplexe Organisationsstruktur, aber den Wunsch und den Drang, die digitale Welt barrierefreier zu gestalten. Vorläufig bewegen wir uns in kleinen Schritten — wir beraten, helfen mit Ressourcen und teilen Erfahrungen sowie Informationen. 

In Zukunft wollen wir die Unterstützung zu einem systemischen Prozess ausbauen:

  • Ein Stipendiensystem für unabhängige Entwickler — Die Finanzierung von Ideen in einer frühen Phase, damit sie sich entwickeln und der Gemeinschaft nutzen können.
  • Ein System zur Förderung von Talenten und Freiwilligen — Die Vernetzung von Menschen, die bereit sind, ihr Wissen, ihre Erfahrung und Zeit für die Entwicklung barrierefreier digitaler Lösungen zu teilen.
  • Angeworbene Teams, die in der Lage sind, Apps, Dienstleistungen und vollwertige Spiele für blinde und sehbehinderte Nutzer zu entwickeln.

Wir sind überzeugt: Wenn Unterstützung kontinuierlich wird, verwandeln sich Ideen in fertige Lösungen und kleine Initiativen erhalten ein zweites Leben. Und es ist wichtig zu betonen, dass all dies bereits dank der Spenden Einzelner funktioniert — für ihren Beitrag sagen wir von Herzen Danke. Ihre Hilfe ermöglicht es, die Projektentwicklung zu beschleunigen und inspiriert uns, weiter voranzuschreiten. 

Offenheit und Gemeinschaft

Wir sind ständig auf der Suche nach Talenten und Enthusiasten: Entwicklern, Designern, Forschern und Freiwilligen, die bereit sind, sich an der Erstellung von Apps, Dienstleistungen, Spielen und Schulungsmaterialien für blinde und sehbehinderte Nutzer zu beteiligen. Ihre Ideen und Fähigkeiten werden dazu beitragen, die Projektentwicklung zu beschleunigen und die digitale Umgebung für alle barrierefreier zu gestalten.

Wenn Sie uns von sich erzählen oder Ihr Projekt vorstellen möchten, treten Sie unserem Discord bei oder schreiben Sie uns eine E-Mail an support@inviocean.com. Dort erhalten Sie Ratschläge, finden Unterstützung und lernen Menschen kennen, denen das Thema Barrierefreiheit am Herzen liegt.

Wir laden nicht nur Entwickler, sondern auch Nutzer zum Dialog ein: Die Erfahrungen derer, die täglich auf Barrieren stoßen, sind von unschätzbarem Wert.

Wir Teilen die Besten Lösungen für Barrierefreiheit

Eine wichtige Aufgabe unserer Arbeit ist es, Menschen die nützlichsten Ressourcen und Projekte aufzuzeigen — selbst wenn sie nicht von unserem Team erstellt wurden. Wir bemühen uns, diese Initiativen zu unterstützen, sie mit der Community zu teilen, Nutzer weiterzuleiten und ihnen dabei zu helfen, Lösungen zu finden, die die digitale Erfahrung von Menschen mit Sehbehinderung spürbar verbessern. Für uns zählt nicht die Urheberschaft, sondern dass jede Idee und jedes Projekt einen echten Nutzen bringt und Teil eines großen, sich gegenseitig unterstützenden Ökosystems wird.

Um dies einfacher und klarer zu gestalten, erstellen wir thematische Kataloge — Sammlungen von barrierefreien Spielen, Apps, Schulungsmaterialien und Dienstleistungen. Diese helfen Nutzern, schnell funktionierende Lösungen zu finden, und ermöglichen es Entwicklern und die Urheber der Initiativen, die Aufmerksamkeit und Unterstützung zu erhalten, die ihre Projekte verdienen. So verbinden wir Nutzer und Entwickler zusammen und schaffen ein praktisches Werkzeug für den Wissensaustausch und die Erschließung neuer Möglichkeiten.

Bleiben Sie dran für Updates

Wir haben viele Pläne für die Zukunft und möchten diese mit Ihnen teilen. Abonnieren Sie unsere Seiten in den sozialen Medien und verfolgen Sie unsere Neuigkeiten — gemeinsam können wir eine digitale Umgebung schaffen, in der sich jeder zu Hause fühlt.

Unterstützung