Aktivitätsergebnisse des InviOcean-Teams im Juli 2025
Der Juli war für das InviOcean-Team ein Monat großer interner und externer Veränderungen. Wir haben viele Schritte nach vorne gemacht, angefangen mit der Erneuerung unserer Mission und der Überarbeitung unserer Zielvision. In Teamarbeit haben wir ein neues Manifest entwickelt und formuliert – ein Dokument, das nun als Leitfaden für alle unsere Projekte und Entscheidungen dient. Es fasst klar zusammen, woran wir glauben: Digitale Zugänglichkeit ist keine Option, sondern ein Recht für jeden, und unsere Aufgabe ist es, blinden und sehbehinderten Menschen dabei zu helfen, die besten barrierefreien digitalen Lösungen zum Spielen, Lernen, Arbeiten und für den Alltag zu finden und zu nutzen.

Einzelheiten zu den Änderungen
Parallel zu dieser internen Arbeit haben wir auch andere Bereiche weiterentwickelt. So haben wir im Juli intensiv an Inhalten für ein breiteres Publikum, an unserer Support-Seite sowie an unseren Themenkatalogen gearbeitet.
Unsere Kataloge
Zurzeit sind 6 Kataloge für blinde und sehbehinderte Benutzer in Arbeit:
- Application – geplanter Veröffentlichungstermin August 2025.
- Games – in Arbeit und hat Ende Juli 299 Spiele. Im Juli wurden 28 neue Titel in den Katalog aufgenommen.
- Community – Erscheinungstermin zu bestimmen.
- Gadjets – Erscheinungstermin zu bestimmen.
- Adapted courses – Erscheinungstermin zu bestimmen.
- Forums – Erscheinungstermin zu bestimmen.
Optimierung der Website und Lokalisierungsarbeiten
In der ersten Julihälfte hat das InviOcean-Team eine komplexe Arbeit zur Verbesserung der Funktionalität und Zugänglichkeit der Website durchgeführt. Das Hauptziel bestand darin, die Website so benutzerfreundlich und verständlich wie möglich für Nutzer mit unterschiedlichen sprachlichen und technologischen Anforderungen zu gestalten.
Wir optimierten die Seitenstruktur, beschleunigten das Laden der Inhalte und verbesserten die Navigation, insbesondere für Personen, die Screenreader (der Bildschirmvorleser) und Sprachschnittstellen verwenden.
Parallel dazu arbeiteten wir an der Lokalisierung der Inhalte und aktualisierten die Übersetzungen wichtiger Teile der Website in Spanisch, Türkisch, Chinesisch und Hindi.
Wir planen, darüber hinaus nicht nur wichtige Abschnitte, sondern auch alle anderen Inhalte in neue Sprachen zu übersetzen, um sicherzustellen, dass die Informationen über Spiele, Kataloge und Support für ein internationales Publikum so zugänglich wie möglich sind.
Veröffentlichung von Inhalten
Wir haben neue Inhalte auf der Website veröffentlicht:
- Inspirierende Biografien (z. B. die Geschichte von Sir John Fielding);
- Rezensionen von barrierefreien Spielen wie Manamon und Glory Frontline, einschließlich einer Zusammenarbeit mit Prudence Interactive und der Teilnahme an den Betatests von Glory Frontline;
- Analytische Artikel über die Rolle der Zugänglichkeit in der Entwicklung der Spieleindustrie und insbesondere des MUD-Genres;
- Einführung einer neuen Rubrik – „Interviews mit…“, die darauf abzielt, persönliche Geschichten, Erfahrungen und inspirierende Leistungen von Menschen mit Sehbehinderungen zu teilen. Die erste Veröffentlichung in dieser Rubrik wurde am 31. Juli veröffentlicht – ein Interview mit Oksana Kuznetsova, Schriftstellerin, Reisende und Komponistin. In dem Artikel ging es um ihr Leben, ihre beruflichen Erfolge und ihre Herangehensweise an die Überwindung von Barrieren im Zusammenhang mit einer Sehbehinderung.
- Am 15. Juli veröffentlichten wir ein informatives Interview mit dem Blindenpsychologen Mikhail Shchurov, der erklärte, warum es für Menschen mit Sehbehinderung wichtig ist, online zu bleiben.
Das InviOcean-Team plant, die Rubrik „Interviews mit…“ und andere Materialien weiterzuentwickeln und die Zahl der Veröffentlichungen schrittweise zu erhöhen.
Wir wollen interessante Geschichten, Erfahrungen und Entdeckungen teilen, die blinden und sehbehinderten Menschen helfen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und zugängliche Spiele, Anwendungen, Bildungs- und Arbeitsmittel zu finden.
Wenn Sie Ihre Geschichte erzählen möchten, wie Sie Herausforderungen meistern, Inspiration finden und neue Möglichkeiten in Studium, Beruf, Hobby oder auf Reisen entdecken, dann schreiben Sie uns.
Kontaktieren Sie uns über support@inviocean.com – lassen Sie uns gemeinsam inspirieren und neue Horizonte entdecken!
Unterstützung der Gemeinschaft
Ihre Unterstützung ermöglicht es unserem Team, unsere wichtige Aufgabe fortzusetzen, die digitale Welt für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen. Dank der Hilfe unserer Unterstützer können wir Spiele, Apps und Bildungsplattformen recherchieren, analysieren und testen, um herauszufinden, welche davon wirklich benutzerfreundlich für Menschen mit Sehbehinderungen sind. Jeder Beitrag hilft uns, Kataloge und Leitfäden zu erstellen, die die Auswahl von Hilfsmitteln für Arbeit, Lernen und Spaß erleichtern.
Die Unterstützung unserer Projekte ermöglicht es uns auch, Zuschüsse für Entwickler und Kreative bereitzustellen, die sich für die Erweiterung der digitalen Zugänglichkeit einsetzen. Mit Ihrer Hilfe konnten wir zum Beispiel BlindSlash unterstützen, eine Erweiterung für World of Warcraft, die das Spiel für blinde Spieler vollständig zugänglich macht. Diese Zuschüsse motivieren die Entwickler, ihre Tools weiter zu verbessern, neue Funktionen zu entwickeln und das Erlebnis für Benutzer mit Sehbehinderungen zu erweitern.
Unterstützung in jeder Form bedeutet, Teil der Schaffung eines integrativen digitalen Raums zu sein. Sie können sich unserer Freiwilligenbewegung anschließen! Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die helfen wollen, die digitale Welt zugänglicher zu machen. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten:
- Entwickler – helfen Sie beim Aufbau, Testen und Verbessern von Tools und Ressourcen.
- Designer – Sie entwerfen benutzerfreundliche und zugängliche Schnittstellen und Grafiken.
- Autoren und Redakteure – bereiten Inhalte, Leitfäden und Artikel vor, um Informationen zu verbreiten.
- Übersetzer – Sie machen unsere Materialien für ein weltweites Publikum zugänglich.
- Pädagogen – helfen bei der Entwicklung zugänglicher Lernmaterialien und Ressourcen.
Auf der Seite Zusammenarbeit finden Sie alle Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können.
Wir sind allen dankbar, die sich an unserem Auftrag beteiligen und sich für die digitale Zugänglichkeit einsetzen. Ihre Unterstützung – sei es durch Abonnieren, Weiterleiten, Kommentieren, Freiwilligenarbeit oder einfach durch Weiterverbreitung – hilft uns, die digitale Welt für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen.
Dank Ihrer Hilfe können wir Kataloge entwickeln, neue Materialien erstellen, Entwickler mit Zuschüssen unterstützen und Menschen zu neuen Entdeckungen inspirieren. Gemeinsam zeigen wir, dass jeder Beitrag wichtig ist und das Leben anderer Menschen verändern kann.
Unser Team wird weiterhin an neuen Projekten arbeiten, die Kataloge erweitern, die Website und die Lokalisierung verbessern, digitale Lösungen erforschen und unterstützen und Lernassistenten erstellen. Verfolgen Sie unsere Updates und abonnieren Sie unsere Social-Media-Seiten, um über Neuigkeiten und neue Möglichkeiten auf dem Laufenden zu bleiben!