The Last of Us Part I
The Last of Us Part I ist nicht nur ein Remake des Kultspiels, sondern eine Neuinterpretation des Meisterwerks, das neue Maßstäbe in der Spielebranche gesetzt hat. Das postapokalyptische Amerika, zerstört durch eine Pandemie, eine grausame Welt, in der jeder Tag ein Kampf ums Überleben ist, und die ergreifende Geschichte von Joel und Ellie, die trotz Verlusten und Verrat einen Sinn darin finden, ihren Weg fortzusetzen.
Mit aktualisierter Grafik, überarbeiteten Animationen, überarbeiteter künstlicher Intelligenz von Gegnern und Verbündeten sowie erweiterten und verbesserten Einstellungen für spezielle Barrierefreiheitsfunktionen ermöglicht diese Version allen Interessierten, eine der emotionalsten und spannendsten Geschichten der Videospielwelt neu zu erleben. Sind Sie bereit, sich in diese gefährliche Welt zu begeben?
Triumph oder unnötiger Remaster?

„The Last of Us Part I“ ist ein vollständiges Remake des Kultspiels von 2013, das vom Studio Naughty Dog 2022 für PlayStation 5 und 2023 für Windows veröffentlicht wurde. Das Remake hat die ursprüngliche Geschichte auf den Stand der modernen Technologie gebracht. Die Entwickler haben die Grafik, Animationen, Beleuchtung und künstliche Intelligenz komplett überarbeitet und die Welt noch realistischer und immersiver gestaltet.
Die Handlung des Spiels spielt in einer postapokalyptischen Welt, die durch eine Pandemie zerstört wurde, die durch den Pilz Cordyceps ausgelöst wurde. 90 % der Zeit steuern Sie einen Schmuggler, der den Auftrag erhält, eine Fracht durch das zerstörte Amerika zu transportieren. Seine Reise entwickelt sich zu einer emotionalen Geschichte über Überleben, Vertrauen und den Kampf um Hoffnung.
Die wichtigsten Besonderheiten des Remakes:
- Komplett überarbeitete Engine – die Grafik entspricht dem Niveau von The Last of Us Part II, mit verbesserten Texturen, Beleuchtung und Modellen.
- Realistische Animation – dank Motion-Capture-Technologie sind das Aussehen der Charaktere, ihre Bewegungen und Mimik noch realistischer geworden, was die Dramatik der Szenen verstärkt.
- Fortschrittliche künstliche Intelligenz – Gegner agieren schlauer und Partner verhalten sich nicht mehr so absurd wie im Original.
- Erweiterte Eingabehilfen – Das Spiel verfügt über eine Vielzahl von Optionen für Spieler mit unterschiedlichen Fähigkeiten: von akustischen Hinweisen und Bildschirmansagen bis hin zu detaillierten Steuerungseinstellungen.
- Anpassung an DualSense – Auf der PlayStation 5 nutzt das Spiel taktiles Feedback und adaptive Trigger.
- Realistische Physik und dynamische Beleuchtung – Objekte in der Umgebung verhalten sich realistisch: Glas zerbricht, Oberflächen reagieren auf Stöße und Wettereffekte beeinflussen die Atmosphäre.
Zu Beginn hatte die Windows-Version mit technischen Problemen zu kämpfen, darunter Abstürze und schlechte Optimierung, was zu „überwiegend negativen” Bewertungen auf Steam führte. Naughty Dog hat die Probleme anerkannt und Updates veröffentlicht, um sie zu beheben.
Insgesamt ist The Last of Us Part I ein hochwertiges Remake, aber kein revolutionäres. Kritiker haben es als technisches Meisterwerk anerkannt, aber ein Teil der Spieler ist der Meinung, dass das Spiel eher aus Profitgründen als zur Verbesserung des Originals veröffentlicht wurde.
Die Welt, die wir verloren haben: Über die Handlung von The Last of Us Part I

Amerika versinkt im Chaos. Eine globale Pandemie, ausgelöst durch einen mutierten Cordyceps-Pilz, hat die Zivilisation zerstört und Millionen von Menschen in gedankenlose, aggressive Wesen verwandelt. Die Überlebenden sind gezwungen, jeden Tag ums Überleben zu kämpfen, indem sie sich hinter den Mauern bewachter Quarantänezonen verstecken, durch die Ruinen streifen oder sich gnadenlosen Banden anschließen, in denen das Gesetz längst der Wildheit gewichen ist.
Vor diesem Hintergrund lernen wir Joel kennen – einen Mann, der zu viel verloren hat, um an das Beste zu glauben. Er ist kein Held und kein Retter. Er tut einfach alles, um zu überleben. Als er den Auftrag erhält, eine 14-jährige Ellie an einen unbekannten Ort außerhalb der Quarantänezone zu bringen, scheint es sich um eine gewöhnliche Aufgabe zu handeln, um Schmuggel, nicht mehr. Aber bald wird klar: Das Mädchen ist nicht wie die anderen. Sie ist der Schlüssel zur Lösung eines Rätsels, das das Schicksal der gesamten Menschheit verändern könnte.
Ihre Reise führt Sie durch zerstörte Städte, verlassene Autobahnen und tödliche Wälder. Auf ihrem Weg begegnen sie nicht nur Infizierten, sondern auch Menschen, die oft weitaus gefährlicher sind. Nach und nach sind Joel und Ellie gezwungen, sich aufeinander zu verlassen und ihre Angst, ihr Misstrauen und ihren Schmerz zu überwinden.
The Last of Us Part I ist keine Geschichte über das Ende der Welt, sondern über Menschen, die gezwungen sind, in ihren Trümmern zu leben. Es ist eine Geschichte über Verluste, Hoffnung und darüber, wie weit wir bereit sind zu gehen für diejenigen, die uns nicht nur wichtig sind, sondern die wir wirklich lieben.
Spielablauf und Besonderheiten der Mechanik
The Last of Us Part I ist nicht nur ein Spiel, sondern ein Eintauchen in eine grausame und gnadenlose Welt, in der jeder Schritt der letzte sein kann. Hier ist kein Platz für unüberlegte Aktion – jede Patrone ist Gold wert, und ein offener Kampf mit Feinden endet höchstwahrscheinlich mit dem Tod. In dieser Welt überlebt nur, wer sich anpassen, die Situation analysieren und alle verfügbaren Ressourcen nutzen kann.
Taktisches Gameplay
Die grundlegende Mechanik von The Last of Us Part I basiert auf einer Kombination aus Heimlichkeit, dynamischen Schusswechseln und harten Nahkämpfen. Sie können sich im Schatten verstecken, sich an Ihre Feinde heranschleichen und sie lautlos mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln ausschalten. Wenn es Ihnen jedoch nicht gelingt, sich zu verstecken, müssen Sie in den Kampf ziehen – schnell, intensiv und gnadenlos.
Die Waffen fühlen sich hier mächtig und schwer an: Jeder Schuss ist in der ganzen Umgebung zu hören und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Munition ist rar, daher muss jeder Angriff sorgfältig geplant werden, wobei zwischen verschiedenen Taktiken gewechselt werden muss – von Überraschungsangriffen bis hin zu Ablenkungsmanövern.
Crafting- und Ressourcensystem
Ohne den geschickten Einsatz von Hilfsmitteln ist das Überleben in The Last of Us Part I unmöglich. Wenn Sie verlassene Gebäude und Straßen erkunden, finden Sie Materialien, aus denen Sie nützliche Gegenstände herstellen können: Erste-Hilfe-Sets, Sprengstoff, verbesserte Waffen und sogar primitive Fallen. Aber die Ressourcen sind begrenzt, und Sie müssen sich entscheiden: Ein Erste-Hilfe-Set oder einen Molotowcocktail herstellen? Eine Waffe reparieren oder ein selbstgebautes Messer für versteckte Angriffe anfertigen?
Künstliche Intelligenz und Interaktion mit der Welt
In diesem Remake wurde die künstliche Intelligenz der Gegner und Verbündeten deutlich verbessert. Die Gegner agieren nun organisierter: Sie koordinieren sich, versuchen, Sie zu umzingeln, und passen sich Ihrem Spielstil an. Verbündete wie Ellie verhalten sich natürlicher, reagieren auf ihre Umgebung und helfen im Kampf, indem sie die Position von Gegnern verraten oder diese angreifen.
Die Spielwelt ist nicht nur Kulisse, sondern Teil des Spielprozesses. Verlassene Häuser und erhaltene Ecken der Zivilisation bewahren Geschichten, die durch Notizen, Dialoge und Details der Umgebung enthüllt werden. Jeder Ort ist von einer Atmosphäre der Verlassenheit erfüllt, in der in der Stille nur Schritte, der Wind und das entfernte Knurren der Infizierten zu hören sind.
Emotionale Beteiligung
Aber in The Last of Us Part I geht es nicht nur um Überleben und Kämpfe. Es ist ein Spiel, das Gefühle weckt. Es gibt Ihnen nicht nur Waffen, sondern auch das Gewicht jeder Entscheidung, sodass Sie über jede Kugel, jeden geretteten oder verlorenen Menschen nachdenken müssen.
Hier ist die Gefahr bei jedem Schritt spürbar, aber noch beängstigender ist die Erkenntnis, dass die wahren Monster nicht immer im Schatten lauern.
Zugänglichkeit von The Last of Us Part I
Während die Zugänglichkeit in der Spielebranche noch immer kein zentrales Thema ist, bricht The Last of Us Part I dieses Klischee vollständig und bietet ein beispielloses Maß an Inklusivität. Naughty Dog hat einen großen Schritt nach vorne gemacht und eines der fortschrittlichsten Zugänglichkeits-Features der Branche hinzugefügt. Dieses Spiel wurde für alle entwickelt, unabhängig von den körperlichen Fähigkeiten des Spielers. Dieses Spiel ist für alle gedacht, unabhängig von den körperlichen Fähigkeiten des Spielers.
- Einstellungen für Menschen mit Sehbehinderungen
Zum ersten Mal in der Serie gibt es eine vollständig vertonte Menü- und Benutzeroberflächennavigation sowie Typhlo-Kommentare in Zwischensequenzen und ein spezielles System von akustischen Signalen, das bei der Orientierung im Raum hilft. Spieler können einen Modus mit hohem Kontrast verwenden, der Feinde, Verbündete und Objekte in verschiedenen Farben hervorhebt und so die Welt klarer und verständlicher macht.
Außerdem wurde eine Funktion hinzugefügt, die die Kamera automatisch auf wichtige Ziele ausrichtet, sowie ein Vibrationsleitsystem, mit dem die Umgebung durch taktile Signale des DualSense-Controllers wahrgenommen werden kann.
- Einstellungen für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen
Für Spieler mit Hörbeeinträchtigungen stehen erweiterte Untertitel zur Verfügung, die in Größe, Farbe und Hintergrund angepasst werden können. Das Spiel bietet visuelle Soundanzeigen, die die Richtung angeben, aus der Schritte, Stimmen oder Schüsse zu hören sind. So kann man verstehen, was vor sich geht, auch ohne es zu hören.
- Hilfe bei der Steuerung
Für Spieler mit eingeschränkter Mobilität gibt es umfangreiche Möglichkeiten zur Neuzuweisung von Tasten, einschließlich der Anpassung an Controller mit alternativer Steuerung. Außerdem sind Funktionen zur automatischen Auswahl von Ressourcen, vereinfachtem Zielen und Bewegen verfügbar.
Eine der wichtigsten Funktionen ist die Unterstützung der Steuerung durch Kopfbewegungen sowie die Möglichkeit, die Spielgeschwindigkeit zu ändern, wodurch das Spiel für diejenigen zugänglicher wird, denen es schwerfällt, auf schnelle Ereignisse zu reagieren.
- Flexibilität bei den Gameplay-Einstellungen
Die Entwickler haben zahlreiche Schwierigkeitsparameter hinzugefügt, die separat geändert werden können, z. B. das Verhalten der Gegner, die Menge der Ressourcen oder die Auswirkungen von Schäden. So kann jeder Spieler ein für ihn angenehmes Schwierigkeitsniveau finden, ohne dass das Spielerlebnis darunter leidet.
- Inklusive Spielerlebnis
Dank dieser Neuerungen ist The Last of Us Part I eines der zugänglichsten AAA-Spiele geworden. Naughty Dog hat das Spiel nicht einfach nur angepasst – sie haben eine Welt geschaffen, in die jeder eintauchen kann, unabhängig von seinen Einschränkungen. Das ist nicht nur ein Fortschritt für das Studio, sondern ein wichtiges Beispiel für die gesamte Branche.
Gesamteindruck: Eine Welt, die für jeden zugänglich ist
The Last of Us Part I ist nicht nur ein Remake, sondern eine neu geschaffene Geschichte, in der Technologien die Emotionen noch tiefer und die Zugänglichkeit beispiellos machen. Diese Welt fühlt sich realistischer, düsterer und menschlicher an. Jeder verlassene Winkel atmet verlorene Schicksale, jeder Kampf ist kein Kampf um den Sieg, sondern ums Überleben.
Aktualisierte Grafiken, verbesserte KI und unglaubliche Detaillierung machen das Spiel lebendiger denn je. Aber das Wichtigste ist, dass es nun für jeden zugänglich ist. Vollständige Sprachausgabe der Benutzeroberfläche, visuelle Soundanzeigen, flexible Steuerung und einzigartige Barrierefreiheitsfunktionen ermöglichen es Ihnen, diese Welt wirklich zu spüren, auch wenn Sie sie nicht sehen oder hören können.
Hier spielt man nicht einfach nur – man lebt, man fürchtet sich, man hofft. The Last of Us Part I ist eine Geschichte, die jetzt jeder erleben kann. Und wenn Sie bereit sind, in diese Welt einzutauchen, wird sie auf jeden Fall etwas für Sie bereithalten, das Sie überrascht.