The Banner Saga: Eine düstere Geschichte, die auch für blinde Spieler zugänglich ist
Wichtige Informationen vor dem Lesen
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels haben wir Zugang zu zwei der drei Spiele der Reihe. Ich hoffe aufrichtig, dass der Entwickler des speziellen Mods seine Arbeit abschließen wird, damit die gesamte Trilogie für vollständig blinde Spieler zugänglich wird.
Ich möchte dem Audiogames-Forumsmitglied NONOCE meinen großen Dank dafür aussprechen, dass er uns die Möglichkeit gegeben hat, eine wirklich bemerkenswerte Kreation eines kleinen Entwicklerteams zu erleben. Seine Arbeit bescherte mir Dutzende Stunden fesselnden Gameplays, emotionale Momente und sogar einige schlaflose Nächte, da ich unbedingt einen hochwertigen Artikel verfassen wollte, für den ich alle verfügbaren Inhalte auf ihre vollständige Barrierefreiheit für Blinde testen musste. Derzeit stehen mehrere Dutzend Stunden Inhalt in nur einem Durchgang zur Verfügung, und mindestens zwei Durchgänge sind möglich, da die Spieler am Ende des ersten Teils vor einer schwierigen Entscheidung stehen, die wir hier nicht verraten wollen.
Im Folgenden teile ich eine Nachricht des Mod-Entwicklers, in der die derzeit verfügbaren Funktionen erläutert werden, sowie einen Link zum Herunterladen der neuesten Version des Mods:
Derzeit bekannte Anforderungen:
- Ein 64-Bit-System
- Getestet unter Windows 10
- NVDA
- Die Steam-Versionen von The Banner Saga 1 und 2
- Ein Konsolen-Gamepad oder ein emuliertes Gamepad
Installation: Entpacken Sie die ZIP-Datei im Stammverzeichnis des Spielordners (der in Ihrer Steam-Bibliothek den Namen „tbs” tragen sollte) und lassen Sie die Dateien überschreiben.
Verwendung:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gamepad bereit ist, bevor Sie die ausführbare Datei der Modifikation starten. (Es könnte auch funktionieren, wenn Sie es später anschließen.)
Starten Sie die ausführbare Datei (banner saga script2.exe).
Derzeit muss diese ausführbare Datei nach Beenden des Spiels manuell geschlossen werden. Dazu sollte es irgendwo ein AutoHotkey-Symbol in der Taskleiste geben.
Steuerung:
Zur Erklärung: Im Grunde genommen nutzt die Modifikation das Gamepad-System des Spiels, sodass Sie das Spiel auf die gleiche Weise steuern können. Ich habe den linken und rechten Triggern benutzerdefinierte Funktionen hinzugefügt. Der rechte Trigger sendet eine Debug-Liste der aktuellen Bindungen für das Gamepad, und der linke dient eher dazu, die nicht auswählbaren angezeigten Informationen anzuzeigen, ist aber derzeit noch nicht sehr weit implementiert.
Mein aktuelles Ziel:
Mein erstes Ziel für dieses Projekt ist es, Zugang zu allen wesentlichen Informationen zu finden. Erst danach werde ich mich intensiver mit der Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche befassen. Das heißt, meine Bemühungen werden sich derzeit darauf konzentrieren, die Notwendigkeit für das Gamepad zu beseitigen.
Was derzeit mehr oder weniger funktioniert:
– Standardmenüs
– Menüs auf der Reiseseite
– Dialoge im Spiel
– Einige sehr, sehr grundlegende Funktionen im Kampfmodus
Aktuelle Datei:
http://n0n0ce.free.fr/TBS_Access/tbs%20 … 200.07.zip
Trotz des frühen Stadiums der Mod-Entwicklung können beide Spiele von vollständig blinden Spielern abgeschlossen werden. Das hängt natürlich auch von Ihrer Erfahrung mit Videospielen ab, aber ich habe in keinem der beiden Spiele unspielbare Momente oder Abschnitte gefunden, die ohne die Hilfe von sehenden Personen nicht zu bewältigen wären. Später in diesem Artikel werde ich einige Bereiche erläutern, in denen Spieler möglicherweise auf Verwirrung stoßen könnten. Ich möchte jedoch noch einmal betonen: Beide Spiele können abgeschlossen werden, wenn Sie die Grundlagen des Tutorials sorgfältig lesen und ein wenig Geduld mitbringen, um das Kampfsystem und die Implementierung des Barrierefreiheits-Mods zu verstehen. Kommen wir nun zu allgemeinen Informationen über die Serie, meinen Eindrücken und Erläuterungen zur Verwendung des Barrierefreiheits-Mods. Viel Spaß beim Lesen!
Die Entstehungsgeschichte der Serie

Ende 2011 veröffentlichte Bioware sein MMORPG Star Wars: The Old Republic. Der Künstler Ernie Jorgensen, der Programmierer John Watson und der Spieledesigner Alex Thomas beschlossen, das Studio zu verlassen, um an ihrem eigenen „Traumspiel” zu arbeiten. Das Trio nannte sein Unternehmen Stoic Studio. Ursprünglich wollten sie The Banner Saga mit ihren Ersparnissen finanzieren, starteten dann aber eine Kickstarter-Kampagne, um zusätzliche Mittel zu beschaffen. In weniger als zwei Tagen erreichte die Crowdfunding-Kampagne ihr Ziel von 100.000 Dollar und brachte schließlich 729.886 Dollar ein. Dank dieser Unterstützung konnte das neu gegründete Studio ein detaillierteres und umfangreicheres Spiel entwickeln als ursprünglich geplant.
Die Entwickler beschreiben ihr Werk als taktisches Rollenspiel in einer ungewöhnlichen Kulisse. Was genau zum Erfolg von The Banner Saga geführt hat, ist unklar. Vielleicht haben die Leute Rollenspiele mit rundenbasierten Kämpfen vermisst – Wasteland 2 und Divinity: Original Sin sollten erst ein halbes Jahr später erscheinen. Oder vielleicht war es der Neuheitsfaktor: Das Spiel kombinierte kleine Textquests, taktische Kämpfe und Visual-Novel-Elemente in einem einzigartigen, auffälligen Stil. Der erste Teil der Trilogie verkaufte sich allein auf Steam über 700.000 Mal, später wurde das Spiel auch auf Konsolen und mobilen Plattformen veröffentlicht.
Ein paar Worte zur Geschichte
Ich werde nicht zu sehr ins Detail gehen, was die Handlung angeht, da ich möchte, dass die Spieler alles selbst entdecken und das ganze Ausmaß und die epische Natur der Geschichte erleben. Ich möchte nur sagen, dass es einen Grund gibt, warum die Entwickler und viele Fans die Trilogie mit „Düstere Fantasy” – Klassikern wie George R. R. Martins Spiel der Throne ( Orig. Game of Thrones) und Glen Cooks Die Schwarze Kompanie (Orig. The Black Company) vergleichen. Ich habe beide Serien gelesen und kann mit Sicherheit sagen, dass diese Vergleiche gerechtfertigt sind.
Die Prämisse der Trilogie ist relativ einfach. Ein langjähriger Feind aller Lebewesen, die Dredge, ist zurückgekehrt. Sie sind zahlreich und marschieren unerbittlich vorwärts. Unter unserer Führung befindet sich eine Karawane von Flüchtlingen aus einem kleinen Dorf. Im Wesentlichen tun wir nichts anderes, als vor der vorrückenden Bedrohung zu fliehen und uns weiter nach Westen zu bewegen, bis wir am Ende des zweiten Teils Arberrang erreichen – die Hauptstadt des Königreichs und die westlichste Stadt der Menschen auf dem Kontinent.
Aber all das ist nur die Spitze des Eisbergs, und im Laufe der Geschichte wird Ihnen klar werden, dass die Dinge nicht so sind, wie sie am Anfang schienen. Ich werde Ihnen keine der spannenden Ereignisse verraten – lassen Sie sich davon zusätzlich motivieren, dieses Meisterwerk zu erleben.
Gameplay
Das Gameplay in der Banner Saga-Trilogie gliedert sich in drei Hauptaspekte:
- Rundenbasierte Kämpfe: Kämpfen Sie im Stil eines taktischen Rollenspiels gegen verschiedene Feinde.
- Visual-Novel-Elemente: Sie treffen eine Reihe von Entscheidungen, von kleinen Entscheidungen bis hin zu solchen, die das Schicksal verändern.
- Verwaltung der Karawanenressourcen: Sie spielen als Anführer, der für die Verwaltung der Ressourcen der Karawane verantwortlich ist.
Schauen wir uns diese Aspekte genauer an.
Verwaltung der Karawane
Etwa ein Drittel des Spiels besteht darin, zu beobachten, wie sich Ihre Karawane von rechts nach links – oder manchmal auch von links nach rechts – über den Bildschirm bewegt! Sie wählen weder die Route, verteilen Vorräte, bewachen die Wagen oder führen Erkundungen durch. Sie müssen lediglich Lebensmittel kaufen, damit Ihre Anhänger nicht unzufrieden werden oder sogar hungern.
Wie bei jeder Führungsrolle werden Sie jedoch in Krisensituationen unverzichtbar. Kinder bitten um Hilfe, Wölfe greifen an oder Sie stoßen im Wald auf einen seltsamen Altar – jedes Ereignis löst eine kleine Textquest aus, die nur wenige Textzeilen umfasst. Ihre Handlungen bestimmen, was mit Ihren Anhängern geschieht und welche Belohnungen Sie in jedem Fall erhalten.
Es ist erwähnenswert, dass diese Welt hart ist und fast jedes Problem, mit dem Sie konfrontiert werden, eine moralische Entscheidung erfordert, die selten eindeutig ist. Darüber hinaus sind die Situationen oft faszinierend und der gut geschriebene Text ist unterhaltsam zu lesen.
Die Karawanenreise ist nicht nur ein visueller Teil des Spiels, sondern auch in Bezug auf den Sound aufwendig gestaltet. Dank des fein ausgearbeiteten Audiodesigns hörst du das Knarren der Wagen, die Geräusche der Natur und spürst sogar die Veränderung der Landschaft.
Der Soundtrack, der zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat, verleiht dem Erlebnis zusätzliche Tiefe. All diese Elemente machen die Reise deines Volkes fesselnd und lassen dich tief in die Spielwelt eintauchen.
Die wichtigste und einzige verbrauchbare Ressource ist Ruhm. Du verwendest ihn für fast alles – den Kauf von Vorräten für die Karawane, den Kauf von Gegenständen, die Helden Boni gewähren, und das Aufleveln deiner Krieger. Es ist wichtig, klug zu planen, wofür du Ruhm ausgibst, da er nie ausreicht, um alle deine Bedürfnisse zu befriedigen.
Ruhm verdienst du dir, indem du Feinde besiegst und in einigen Fällen als Belohnung für Entscheidungen, die du während der Reise triffst.
Kampfmechanik
Ein bedeutender Teil des Spiels besteht aus rundenbasierten Kämpfen. Sie können bis zu sechs Kämpfer steuern, während die Anzahl der Feinde je nach Situation variiert. Die Charaktere sind abwechselnd an der Reihe: „Ihre Einheit – feindliche Einheit – eine weitere Ihrer Einheiten“ und so weiter. Es gibt kein Initiativsystem und keine rundenbasierte Aufteilung im Kampf. Das Schlachtfeld ist in quadratische Felder unterteilt, und im Gegensatz zu ähnlichen Spielen können nur bestimmte Charaktere diagonal angreifen.
Eine bemerkenswerte Funktion ist das Trefferpunktesystem. Anstelle der traditionellen HP haben Charaktere einen „Stärke“-Wert, der sowohl als Gesundheitspunkte als auch als Hauptattribut für die Angriffskraft dient. Folglich gilt: Je weniger Gesundheit ein Charakter hat, desto weniger Schaden verursacht er.
Es gibt auch einen Rüstungswert. Wenn die Rüstungspunkte des Verteidigers die Stärkepunkte des Angreifers übersteigen, sinkt die Chance, das Ziel überhaupt zu treffen, erheblich. Vor jedem Angriff können die Spieler wählen, ob sie die Rüstung des Gegners angreifen oder versuchen wollen, dessen Gesundheit zu verringern. Interessanterweise hängen Rüstungsangriffe nicht von der Stärke des Angreifers ab. Um effektiv zu sein, müssen Charaktere ihren Wert für „Rüstungsbruch“ erhöhen, wodurch jede Einheit einzigartig wird – einige sind auf Kraftangriffe spezialisiert, während andere sich auf Rüstungsangriffe konzentrieren. Jede Situation erfordert eine eigene Strategie; manchmal ist es am besten, schnell alle Trefferpunkte zu reduzieren, manchmal ist es besser, zuerst die Rüstung zu beschädigen und dann einen einzigen entscheidenden Schlag zu landen. Gelegentlich ist es sogar von Vorteil, einen Schildträger mit einem einzigen Trefferpunkt zu belassen, um einen Zug zu besetzen, ohne ernsthaften Schaden zu verursachen.
Für zusätzliche Kontrolle verfügen Einheiten über Willenskraftpunkte. Diese können ausgegeben werden, um sich weiter als gewöhnlich zu bewegen oder Angriffe zu verstärken. Die maximale Anzahl an Willenskraftpunkten, die pro Aktion verwendet werden können, wird durch den Wert „Anstrengung“ des Charakters bestimmt. Für die meisten Kämpfer erhöht Willenskraft die Effektivität im Kampf nur geringfügig, aber wenn man ihren Einsatz beherrscht, kann man einige faszinierende Kombinationen freischalten.
Selbst mit den derzeit im Kampfspiel implementierten Barrierefreiheitsfunktionen können vollständig blinde Spieler alle Kämpfe absolvieren. Ein Screenreader liest die Positionen von Verbündeten und feindlichen Einheiten vor, sodass die Spieler ihre Angriffe effektiver planen können. Die Spieler können Einheiten so positionieren, dass sie sich gegenseitig unterstützen; beispielsweise können Schildträger schwächere Verbündete schützen und ihnen Rüstungsboni gewähren.

Auch Spezialfähigkeiten sind einsetzbar. Die einzigen problematischen Fähigkeiten sind solche mit Wirkungsbereich, aber in Kämpfen, in denen diese nicht geeignet sind, kann man einfach andere Helden oder Fähigkeiten einsetzen. Nach meiner Erfahrung mit den ersten beiden Spielen gab es keine Situationen, in denen Fähigkeiten aus der Perspektive eines blinden Spielers völlig nutzlos waren.
Eine weitere Herausforderung für blinde Spieler könnte die Steuerung während des Kampfes sein, da die meisten Aktionen mit dem Analogstick des Gamepads und nicht mit dem D-Pad ausgeführt werden. Das Positionieren von Einheiten und die Auswahl von Aktionen erfordern unterschiedliche Richtungsbefehle auf dem Stick. Nachdem Sie beispielsweise einen Krieger ausgewählt haben, geben Sie mit dem Stick seine Bewegungsrichtung an und wählen dann eine Aktion aus. Um das Fertigkeitenmenü zu öffnen, drückt man den Stick diagonal nach links unten, zum Ausruhen drückt man nach rechts und so weiter. Aber auch hier liest der Screenreader alle Aktionen vor, und mit ein wenig Übung sollte dies nicht allzu schwierig sein. Außerdem beginnt jedes Spiel mit einem detaillierten Tutorial, das alle Aktionen im Kampf behandelt und den Spielern hilft, sich die Stickpositionen mit der Zeit einzuprägen.
Denjenigen, denen die Navigation auf dem Schlachtfeld schwerfällt, empfehle ich, ihre Truppe mit Bogenschützen zu besetzen. Obwohl sie nur über eine geringe Rüstung verfügen, verursachen sie hohen Schaden und haben interessante Fähigkeiten. Sorgen Sie für Ausgewogenheit, indem Sie die Bogenschützen mit Beschützern ausstatten. Mit sechs Slots können Sie ganz einfach ein vielseitiges und effektives Team zusammenstellen.
In den meisten Kämpfen geht es darum, alle Feinde zu eliminieren, aber im zweiten Spiel gibt es einen undurchsichtigen Kampf, in dem Sie Eissplitter zerstören müssen, um den Kampf zu beenden. Andernfalls könnte er unendlich lange weitergehen – obwohl die Feinde vielleicht irgendwann ausgehen würden. Ich habe dies als Gelegenheit genutzt, um Ruhmespunkte zu sammeln, aber es ist wichtig, aufzuhören, bevor man zu viele Einheiten verliert.
Bosskämpfe sind ein einzigartiger und interessanter Aspekt; manchmal braucht es mehrere Versuche, um die beste Strategie und die wichtigsten Züge herauszufinden. Aber die Befriedigung des Sieges ist die Mühe wert.
Das Sounddesign in den Kämpfen ist ausgezeichnet, jeder Schlag fühlt sich wirkungsvoll an, die Rüstungen zerbrechen in alle Richtungen und besiegte Feinde fallen zu Boden. Jede Fähigkeit hat ihren eigenen Soundeffekt. Die epische Musik, die wir zuvor besprochen haben, kommt auch im Kampf zur Geltung und passt sich den Ereignissen an, um die Schwere jeder Situation einzufangen.
Fazit
Wir haben also die wichtigsten Aspekte der Banner Saga-Trilogie behandelt, die Herausforderungen für blinde Spieler diskutiert, über das Sounddesign gesprochen und nun ist es an der Zeit, die Frage zu beantworten: Lohnt es sich, diese Serie auszuprobieren? Die Antwort lautet JA! Es lohnt sich auf jeden Fall. Trotz der derzeitigen Einschränkungen des Barrierefreiheits-Mods sind zwei von drei Spielen vollständig spielbar, und wenn Sie die Tipps in diesem Artikel befolgen, sollten Sie Erfolg haben – ich glaube an Sie, liebe Leser!
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich sogar versucht habe, die Serie vor der Veröffentlichung des Barrierefreiheits-Mods nur mit OCR-Funktionen zu spielen, und das war möglich, wenn auch schwierig. Der Barrierefreiheits-Mod hat zweifellos für mehr Komfort gesorgt und die Interaktion mit den Spielen erheblich erleichtert.
Ehrlich gesagt, wenn der Entwickler aufgrund anderer Verpflichtungen den dritten Teil der Trilogie für längere Zeit nicht unterstützen kann, werde ich wahrscheinlich wieder auf OCR zurückgreifen und das letzte Spiel beginnen, da ich sehr gespannt bin, wie es weitergeht.
Ich habe noch nie eine so interessante Mischung meiner Lieblingsgenres gesehen – Storytelling, rundenbasierte Kämpfe und Charakterentwicklung – es ist eine einzigartige Spielformel. Tatsächlich bin ich jetzt auf der Suche nach ähnlichen Spielen, die ein ähnliches Erlebnis bieten.
Der Sound, die Musik und die Geschichte dieser Serie sind allesamt hervorragend. Einige sagen, dass die Handlung gelegentlich etwas schleppend ist oder sich an manchen Stellen schwach anfühlt, aber das habe ich überhaupt nicht so empfunden. Kein Wunder, dass ich manchmal bis spät in die Nacht wach geblieben bin – oder besser gesagt, erst im Morgengrauen ins Bett gegangen bin. Ich habe keine Minute der damit verbrachten Zeit bereut.
Wenn Sie Probleme mit dem Barrierefreiheitsprojekt in seinem aktuellen Zustand haben, können Sie sich gerne unserem Discord anschließen. Ich beantworte gerne Fragen, gebe Ihnen Tipps oder taktische Ratschläge.
Das ist alles für heute. Wir sehen uns bald wieder in den Weiten unseres unsichtbaren Ozeans (Invisible Ocean). Ich wünsche Ihnen allen tolle Spiele, gute Gesundheit und positive Vibes!