Ein Leitfaden für vollständig blinde Spieler und meine Eindrücke von der Serie

Blind_Adventurer
written by

Achtung!

Diese Spieleserie verfügt über keine integrierten Barrierefreiheitseinstellungen. Spieler, die in dieses fesselnde Abenteuer eintauchen möchten, müssen verschiedene OCR-Tools ausgiebig nutzen, aber glauben Sie mir – es lohnt sich!

Ein großes Dankeschön von mir und anderen Mitgliedern der vollständig blinden Gaming-Community geht an KenshiraTheTrinity, ein angesehenes Mitglied des Forums audiogames.net, für die Bereitstellung äußerst hilfreicher Informationen über das Spiel.

Einleitung

In diesem Artikel geht es nicht um ein einzelnes Spiel, das für blinde Spieler zugänglich ist, sondern um eine ganze Serie: die von Square Enix veröffentlichte RPG-Trilogie namens Voice of Cards.

Alle drei Spiele der Serie basieren auf derselben Engine und verfügen über ähnliche Benutzeroberflächen und Spielmechaniken, sodass wir einen umfassenden Leitfaden erstellen können, anstatt jedes Spiel einzeln zu rezensieren.

Bevor wir uns mit einer detaillierten Analyse von „Voice of Cards“ befassen, ist es wichtig zu erwähnen, dass die gesamte Trilogie für PC (über Steam), PS4, PS5 und Nintendo Switch erhältlich ist. Es stehen kostenlose Demoversionen zum Ausprobieren zur Verfügung.

Die Serie umfasst drei Spiele: „The Isle Dragon Roars“, „The Forsaken Maiden“ und „The Beasts of Burden“. Im Wesentlichen handelt es sich um Top-Down-RPGs, ähnlich wie die Hauptspiele der Pokémon- oder Dragon Quest-Reihe. Im Vergleich zu Audiospielen wären die Manamon- und Paladin of the Sky-Reihen die ähnlichsten Entsprechungen.

In jedem Teil von Voice of Cards erkunden die Spieler die Welt, treffen Begleiter und kämpfen natürlich gegen Feinde – alles vor dem Hintergrund einer fesselnden Geschichte.

Das Besondere an diesen Spielen ist ihre Stilisierung, die an ein Tischkartenspiel oder sogar eine Runde Dungeons & Dragons erinnert. Während des gesamten Abenteuers beschreibt ein Erzähler fast jedes Ereignis und fügt während der Kämpfe atmosphärische und farbenfrohe Kommentare hinzu. Auf diese Weise müssen Sie nicht allein anhand von Geräuschen erraten, was auf dem Bildschirm passiert.

Das Spiel starten

Wenn Sie eines der drei Spiele starten, gelangen Sie zunächst zum Hauptmenü. Die verfügbaren Optionen sind: Weiter (bei Ihrem ersten Start inaktiv), Neues Spiel, Einstellungen, Mehrspieler (wird nach dem Durchspielen eines Teils der Geschichte freigeschaltet) und Herunterladbare Inhalte.

Wenn Sie eine Auswahl im Menü abbrechen, springt der Cursor automatisch zurück zur ersten Option. Für Erstspieler ist dies die Schaltfläche „Neues Spiel“. Die zusätzlichen Inhalte umfassen kosmetische Gegenstände wie Würfel-Skins, Kartenstile, Avatare, Tischdesigns und Musik, aber keiner dieser Inhalte ist notwendig, um die Trilogie in vollen Zügen genießen zu können.

Das Einstellungsmenü verfügt über Registerkarten von links nach rechts, in denen verschiedene Optionen von oben nach unten aufgelistet sind. Um Einstellungen zu ändern, wählen Sie die gewünschte Option aus einer Registerkarte aus und drücken Sie auf „Bestätigen“. In einigen Fällen müssen Sie das Spiel neu starten, damit die Änderungen wirksam werden, bei den meisten Einstellungen ist dies jedoch nicht erforderlich.

Steuerung

Bevor wir uns das Einstellungsmenü im Detail ansehen, wollen wir uns zunächst mit der Steuerung und ihren Funktionen befassen.

Gamepads

Die Bestätigungstaste auf der Nintendo Switch ist A, während es auf PlayStation- und Xbox-Controllern die X- oder A-Taste ist. Diese Taste wird verwendet, um Optionen in allen Menüs auszuwählen und Ihren Spielstein während der Erkundung auf das ausgewählte Feld auf dem Spielbrett zu bewegen. Mit den Bumper-Tasten (RB/LB auf Xbox, R1/L1 auf PlayStation) können Sie während der Erkundung hinein- oder herauszoomen und während der Kämpfe durch die Gegenstands-Liste scrollen.

Mit dem linken Stick oder dem D-Pad bewegen Sie sich über das Spielbrett oder navigieren durch die Menüs, während der rechte Stick den Cursor für schnelle Sprünge zu bestimmten Punkten auf der Karte bewegt, die mit der Bestätigungstaste bestätigt werden.

Während der Erkundung zeigt das Drücken von X auf Schalten, Y auf Xbox oder Dreieck auf PlayStation Ihr nächstes Ziel an, und in Kämpfen wird der Status Ihrer Gruppenmitglieder angezeigt.

Wenn Sie während der Erkundung einige Sekunden lang Y gedrückt halten, können Sie zwischen normaler und schneller Spielgeschwindigkeit umschalten, was eine schnellere Bewegung ermöglicht.  In Kämpfen öffnet diese Taste die Gegenstands-Liste. Die Abbrechen-Taste ist B auf Schalten, B auf Xbox und Kreis auf PlayStation. 

Durch Drücken von + auf Schalten, Optionen auf PlayStation oder Start auf Xbox wird das Pausenmenü aufgerufen. Durch erneutes Drücken wird das Menü geschlossen. Während Kämpfen können Sie mit dieser Taste fliehen.

Im Pausenmenü können Sie die Einstellungen öffnen, indem Sie auf Switch – oder auf PlayStation das Touchpad drücken. Auf Xbox befindet sich diese Taste links neben der Starttaste.

Tastatur

Die Tastatursteuerung ist wie folgt:

W, A, S und D werden für die Menüführung und die Bewegung auf dem Spielfeld verwendet – jeweils nach oben, links, unten und rechts. Mit der Eingabetaste werden Auswahlen bestätigt, mit der Rücktaste werden sie abgebrochen. Mit Escape oder C wird das Pausenmenü geöffnet und geschlossen. Mit diesen Tasten kann auch die Option zum Fliehen aus Kämpfen aufgerufen werden.

Die E-Taste zeigt Ihr nächstes Ziel oder den Status während der Kämpfe an. Mit den Pfeiltasten können Sie den Cursor bewegen, um schnell über die Karte zu navigieren.

Nachdem wir nun die Steuerung behandelt haben, können wir zum Spiel selbst übergehen.

Einstellungsmenü

Die Liste der Optionen im Einstellungsmenü ist in allen Spielen gleich. Die Registerkarten sind von links nach rechts angeordnet. Die erste Registerkarte ist „Spieleinstellungen“, gefolgt von „Anpassung“ (im Pausenmenü nicht verfügbar), „Sprache“ (ebenfalls nicht im Pausenmenü verfügbar), „Sound“ und schließlich „Sonstiges“, das verschiedene Optionen enthält, die nicht in die vorherigen Kategorien passen.

Beachten Sie, dass in der Demoversion die zweite und dritte Registerkarte fehlen, genau wie im Pausenmenü, aber die Soundeinstellungen sollten dennoch verfügbar sein. Um sofort auf die Soundeinstellungen zuzugreifen, bewegen Sie einfach eine Registerkarte nach rechts von der Startregisterkarte.

Auf der Registerkarte „Spieleinstellungen“ können Sie vier Optionen anpassen. Mit der ersten Option können Sie die Hervorhebung wichtiger Wörter in Rot ein- und ausschalten. Die zweite Option aktiviert oder deaktiviert Schatten, was die Spielleistung verbessern kann, wenn sie ausgeschaltet ist. Mit der dritten Option darunter können Sie die Spielgeschwindigkeit zwischen normal und hoch ändern, wobei die Standardeinstellung auf normal gesetzt ist. Mit der letzten Option können Sie die Bestätigungs- und Abbrechen-Schaltflächen vertauschen, wenn Sie es gewohnt sind, dass sie sich an unterschiedlichen Positionen befinden.

Auf der Registerkarte „Anpassung“ können Sie verschiedene visuelle Aspekte wie das Aussehen Ihres Avatars, der Karten, des Tisches und der Würfel ändern. Da dies keinen Einfluss auf das Spiel hat, überspringen wir diese Registerkarte. Auf der Registerkarte „Sprache“ können Sie die Text- und Sprachausgabe in der angegebenen Reihenfolge auswählen. Die Optionen für die Textsprache umfassen Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch und möglicherweise Japanisch.

In den Soundeinstellungen können Sie die Hintergrundmusik, Soundeffekte und Sprachlautstärke in der angegebenen Reihenfolge anpassen. Wählen Sie einfach eine dieser Optionen aus und wählen Sie aus fünf Stufen, die von links nach rechts angeordnet sind: stumm, leise, normal, laut und noch lauter. Die Standardeinstellung für alle drei ist normal. Auf der Registerkarte „Sonstiges“ finden Sie drei Optionen, von denen zwei im Pausenmenü verfügbar sind. Mit der ersten Option können Sie zum Hauptbildschirm zurückkehren, aber beachten Sie, dass dabei alle nicht gespeicherten Daten verloren gehen. Mit der nächsten Option können Sie die Untertitel ein- oder ausschalten. Die dritte Option bietet Zugriff auf die Credits und die Lizenz. Wenn Sie sich gerade nicht in einem Spiel befinden, gibt es auch eine Option zum Löschen Ihrer Spieldaten, die jedoch während des Spiels nicht ausgewählt werden kann.Wenn Sie die Einstellungen angepasst haben, drücken Sie die Abbrechen-Taste, bis Sie zum Hauptbildschirm zurückkehren.

Das Spiel starten

Wenn Sie noch kein gespeichertes Spiel haben, müssen Sie ein neues starten. Wählen Sie die entsprechende Option aus dem Menü und warten Sie eine Minute, bis das Spiel geladen ist. Währenddessen hören Sie das Geräusch von gemischten Karten. Schließlich betritt der Spielleiter den Raum und stellt sich vor. Nachdem Sie Ihr Spiel manuell gespeichert haben oder das Spiel eine automatische Speicherung erstellt hat, wird die Schaltfläche „Weiter“ beim nächsten Start des Spiels aktiv.

Nach einer kurzen Einführungssequenz, ähnlich einem Prolog, werden Sie aufgefordert, sich zu registrieren oder Ihren Namen einzugeben. Sie können entweder Start/Optionen/Plus/Enter drücken, um den Standardnamen beizubehalten, oder Ihren eigenen Namen eingeben. Wenn Sie Optionen auswählen, werden diese von links nach rechts im Menü angezeigt, das nicht scrollt, wenn nur zwei Optionen vorhanden sind, in anderen Fällen jedoch scrollt. Manchmal müssen Sie die Bestätigungstaste eine Weile gedrückt halten, um eine Auswahl zu treffen, in der Regel, wenn Sie wichtige Entscheidungen treffen, die sich auf die Geschichte auswirken.

Wenn Sie schließlich ein gespeichertes Spiel vom Hauptbildschirm aus laden, gelangen Sie automatisch zum Speicherplatz für die automatische Speicherung, der als einzige Option oben im Menü nicht scrollbar ist. Darunter finden Sie von links nach rechts drei Speicherplätze, die für manuelle Speicherungen zur Verfügung stehen. Dieser Teil des Menüs funktioniert ähnlich wie die Speicher- und Ladeoptionen im Pausenmenü, auf die wir später noch eingehen werden.

Jetzt sind wir bereit, uns mit der Navigation in der Spielwelt zu befassen.

Welt-Navigation

Während der Erkundung musst du deinen Spielstein mit dem Steuerkreuz, dem linken Analogstick oder den Tasten W A S D auf der Tastatur in verschiedene Richtungen über das Spielbrett bewegen. Beachte, dass auch diagonale Bewegungen möglich sind, was wichtig ist, da einige Bereiche über diagonal angeordnete Ausgänge verfügen. Erkunde die Orte sorgfältig, um diese Felder zu finden und weiterzukommen.

Wenn Sie während Ihrer Reise auf ein Hindernis wie einen Berg oder einen Fluss stoßen, wird Ihr Spielstein zurück zum letzten zugänglichen Feld oder zum Rand der Karte bewegt. Diese Momente werden von deutlichen akustischen Signalen begleitet, und der Dungeon-Meister gibt möglicherweise einen Kommentar ab, um Ihnen mitzuteilen, dass es in einer bestimmten Richtung keinen Weg gibt.

Die Oberweltkarten ähneln Sechsecken, die in kartenähnliche Felder unterteilt sind, über die Sie sich in verschiedene Richtungen bewegen können. Anfangs mag die Navigation komplex und verwirrend erscheinen, aber mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl dafür, wie diese Abschnitte strukturiert sind, was die Erkundung erleichtert.

Voice of Cards ist eine Hommage an klassische RPGs, und sowohl in der Oberwelt als auch in den Dungeons kommt es häufig zu zufälligen Begegnungen mit Feinden. Das bedeutet, dass das Hin- und Herbewegen zwischen den Kacheln Kämpfe oder Ereignisse auslösen kann, ohne dass Sie sich weit in die Orte hineinwagen müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Erfahrung, Gold oder Gegenstände sammeln möchten, ohne das Risiko einzugehen, sich in entfernten Gebieten zu verirren.

Die Interaktion mit NPCs und interaktiven Objekten erfolgt automatisch. Befinde dich einfach auf demselben Feld wie der Charakter oder das Objekt, und du hörst das Geräusch einer umgedrehten Karte, wenn du auf etwas stößt, mit dem du interagieren kannst.

Beachte außerdem, dass du sowohl in der Oberwelt als auch in den Dungeons auf Ereignisse und Kämpfe stoßen kannst, bei denen du würfeln oder Entscheidungen treffen musst, um das Ergebnis zu sehen. Denk daran, dass das Spiel reich an verschiedenen Zufallssituationen ist, die deine Spielrunden noch interessanter machen.

Kampfphase

Alle Kämpfe in dieser Spielserie sind rundenbasiert. Die Reihenfolge der Züge wird durch die Geschwindigkeits-Eigenschaft jedes Charakters bestimmt – je höher die Geschwindigkeit, desto häufiger sind sie an der Reihe. Wenn zwei Charaktere die gleiche Geschwindigkeitsstatistik haben, wird ihre Zugreihenfolge von Kampf zu Kampf zufällig festgelegt.

Das Gameplay während der Kämpfe dreht sich um verschiedene Menüs, in denen Sie Fähigkeiten, Zaubersprüche und Verbrauchsgegenstände auswählen können. Beachten Sie, dass jeder Angriff, jeder kritische Effekt, jeder Zauberspruch usw. seinen eigenen einzigartigen Sound hat. Wenn Sie zum ersten Mal auf bestimmte Effekte, Buffs oder Debuffs stoßen, wird eine Popup-Erklärung angezeigt, sodass Sie sich die Sounds für zukünftige Kämpfe merken können.

Wenn ein Gruppenmitglied alle seine Gesundheitspunkte verliert, wird es bewusstlos (ausgeschaltet) und erwacht nach Ende des Kampfes automatisch mit 1 HP wieder zum Leben.

Anstelle von traditionellem Mana (MP) zum Wirken von Zaubersprüchen oder Fertigkeiten werden in diesem Spiel Edelsteine verwendet. Jeder Zauberspruch oder jede Fertigkeit hat bestimmte Edelsteinvoraussetzungen, um gewirkt zu werden. Der Edelsteinvorrat wird von allen Gruppenmitgliedern gemeinsam genutzt, und zu Beginn jeder Runde erhältst du einen zusätzlichen Edelstein. Edelsteine können über mehrere Runden hinweg gesammelt werden, um mächtigere Zaubersprüche zu wirken. Die Fähigkeiten einiger Charaktere oder Verbrauchsgegenstände wie der Sooth Stone ermöglichen es dir, Edelsteine zu generieren oder wiederherzustellen.

Eine weitere Möglichkeit, Edelsteine zu erhalten, sind Zufallskarten, die zu Beginn bestimmter Kämpfe ausgelöst werden. Diese Karten bringen zufällige Effekte mit sich, sowohl positive als auch negative. Beispiele hierfür sind: doppeltes Gold für diesen Kampf, doppelte Erfahrungspunkte, alle Gegner werden eingefroren, Feuerangriffe verursachen 5 zusätzliche Schadenspunkte usw.

Während Ihres Zuges befinden Sie sich in einem nicht scrollbaren Menü mit Fähigkeiten, die von links nach rechts angeordnet sind. Die letzte Option ist eine Pass-Turn-Option, mit der Sie Ihren Zug überspringen können, ohne eine Aktion auszuführen.

Es ist erwähnenswert, dass in The Isle Dragon Roars jeder Charakter über 4 aktive Fähigkeiten verfügt, während es in The Forsaken Maiden und The Beasts of Burden 5 sind.

Durch Drücken der Taste Quadrat oder X auf dem Gamepad im Fertigkeitenmenü gelangst du zum Gegenstandsmenü. Durch Drücken der Taste Y oder Dreieck wird eine Liste der aktuellen Buffs oder Debuffs angezeigt, die deinen Charakter beeinflussen.

Wenn Sie eine Fertigkeit oder einen Gegenstand auswählen, werden Sie aufgefordert, je nach Typ ein Ziel auszuwählen – entweder einen Gegner oder einen Verbündeten. Wenn Sie beispielsweise einen Heiltrunk auswählen, lässt das Spiel nicht zu, dass Sie ihn bei einem Charakter einsetzen, dessen Gesundheit bereits vollständig ist.

Durch Drücken von „Start“ auf PlayStation-Controllern, „Optionen“ auf Xbox, „C“ auf der Tastatur oder „Plus“ auf Schalten kannst du versuchen, aus dem Kampf zu fliehen, wofür ein erfolgreicher Würfelwurf erforderlich ist.

Kaufen und Verkaufen von Gegenständen

In allen drei Spielen der Serie wirst du häufig mit verschiedenen Geschäften zu tun haben. Einige Geschäfte erscheinen zufällig, während du die Welt erkundest, und fungieren als zufällige Ereignisse, die nach dem Besuch verschwinden und regelmäßig wieder auftauchen. Andere befinden sich dauerhaft in verschiedenen Städten.

Geschäfte sind auch nach den Arten der verkauften Gegenstände kategorisiert, und das Sortiment kann je nach Stadt variieren. Besuche die Geschäfte regelmäßig, um leistungsstärkere Ausrüstung und Tränke zu finden.

Schauen wir uns die Menüstruktur an, wenn Sie mit einem Händler interagieren. Von links nach rechts sehen Sie drei Optionen: Kaufen, Verkaufen und Verlassen.

Wenn Sie „Kaufen“ auswählen, gelangen Sie zur Liste der Artikel, die der aktuelle Händler verkauft. Wenn Sie „Verkaufen“ auswählen, gelangen Sie zu einem Menü, in dem die erste Option für „Artikel“ und die zweite für „Ausrüstung“ steht. Je nachdem, welche Registerkarte Sie auswählen, wird die Liste entsprechend gefiltert, um die zum Verkauf stehenden Artikel anzuzeigen.

Wenn Sie etwas verkaufen möchten, wählen Sie den Artikel aus, drücken Sie auf „Bestätigen“ und Sie sehen von links nach rechts zwei Optionen: „Abschließen“ und „Vergessen Sie es“. Bestätigen Sie Ihre Auswahl und hören Sie den angenehmen Klang der Transaktion.

Es ist erwähnenswert, dass Sie sowohl Ausrüstung als auch Gegenstände in jedem Geschäft verkaufen können, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, bestimmte Orte für den Verkauf von Waffen, Tränken oder anderen Gegenständen zu finden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie nicht versehentlich Gegenstände verkaufen können, die für den Fortschritt der Geschichte erforderlich sind.

Betrachten wir nun den Kauf von Artikeln. Nachdem Sie einen Laden betreten und „Kaufen“ ausgewählt haben, wählen Sie einen Artikel aus der Liste aus und gelangen zu einem Menübereich mit Optionen wie „Kaufen“, „Mehr kaufen“, „Weniger kaufen“ und „Ansehen“. Wenn Sie Ihre Meinung über den Kauf des Artikels ändern, können Sie je nach Controller einfach die Abbrechen-Taste drücken.

OCR (optischer Zeichenerkennung) eignet sich gut für die Anzeige von Artikelstatistiken, Preisen und dem durch Verkäufe erzielten Goldbetrag. Wenn Sie versuchen, einen Artikel zu kaufen, den Sie sich nicht leisten können, ertönt kein Transaktionsgeräusch und Sie kehren zur Artikelliste zurück.

Eine weitere nützliche Funktion ist die Möglichkeit, Ausrüstung direkt aus der Waffenkammer zu kaufen und anzulegen. Wenn Sie die Waffenkammer besuchen und einen Gegenstand auswählen, werden Ihnen Optionen wie „Kaufen und anlegen“, „Kaufen“ und „Untersuchen“ angezeigt. OCR kann die Werte und Beschreibungen der Ausrüstung lesen, aber wenn es Probleme mit der Erkennung der Wertnamen gibt, lautet die Reihenfolge der Zahlen „Angriff“, „Verteidigung“, „Geschwindigkeit“ und „HP“.

Nachdem Sie „Kaufen und ausrüsten“ ausgewählt haben, wird eine Liste der Charaktere angezeigt, für die der Gegenstand geeignet ist.

Beachten Sie, dass Händler, denen Sie auf Ihrer Reise begegnen, je nach ausgelöstem Ereignis entweder Gegenstände kaufen oder verkaufen. Sie können bei diesen reisenden Händlern nicht gleichzeitig kaufen und verkaufen.

Ausrüstung und Fähigkeiten verwalten

Das Wechseln der Ausrüstung und das Zuweisen aktiver Fähigkeiten für Helden erfolgt über das Pausenmenü. Wenn Sie dieses Menü öffnen, können Sie mithilfe von OCR nützliche Informationen wie den aktuellen Charakterlevel, Statistiken, Gold und mehr lesen. Das Menü ist in mehrere Registerkarten unterteilt, die von links nach rechts angeordnet sind: Einstellungen, besessene Karten, Sammlung und Daten.

Wenn Sie das Pausenmenü aufrufen, gelangen Sie immer zunächst zum Reiter „Einstellungen“. Die erste Option ist der Bereich „Fähigkeiten“, in dem Sie für jeden Charakter aktive Kampffähigkeiten auswählen können. Im Bereich „Fähigkeiten“ werden die Helden von links nach rechts in der Reihenfolge angezeigt, in der sie der Gruppe beigetreten sind. Wenn Sie auf einen Charakter klicken, wird die Liste der derzeit aktiven Fähigkeiten angezeigt.

Hinweis: Wenn Sie mehr als 4 aktive Fertigkeiten erlernt haben, drücken Sie nach unten, um die Liste der inaktiven Fertigkeiten aufzurufen. Um eine inaktive Fertigkeit einem Kampfplatz zuzuweisen, drücken Sie die Bestätigungstaste für die Fertigkeit und wählen Sie einen der 4 von links nach rechts angezeigten Plätze aus.

Wenn Sie im Abschnitt „Fähigkeiten“ eine Option nach unten scrollen, gelangen Sie zu den Fertigkeiten, wo Sie die passiven Fertigkeiten jedes Charakters nachlesen können. Dieser Abschnitt erfordert keine Änderungen oder Lernaufwand, hilft jedoch dabei, herauszufinden, welche Gruppenmitglieder sich am besten ergänzen.

Darunter befindet sich der Abschnitt „Ausrüstung“, in dem Sie die Ausrüstung Ihrer Helden ändern können. Auch hier werden die Helden von links nach rechts angezeigt. Wenn Sie einen Charakter auswählen, werden 3 Ausrüstungsplätze angezeigt: Waffe, Rüstung und Accessoire. Wenn Sie auf einen Platz tippen, werden die verfügbaren Gegenstände vom ältesten zum neuesten angezeigt, einschließlich neu gekaufter oder gefundener Gegenstände. Um einen Gegenstand auszurüsten, tippen Sie einfach auf die Bestätigungstaste.

Hinweis: Die Option ganz rechts dient zum Entfernen des Gegenstands. Wenn Sie den neuesten Gegenstand in Ihrem Inventar ausrüsten möchten, scrollen Sie ganz nach rechts, drücken Sie dann einmal nach links und bestätigen Sie.

Die nächste Option auf dieser Registerkarte ist „Gruppe“, wo Sie auswählen können, welche Helden Sie begleiten sollen. Dies wird relevant, sobald Sie mehr als drei Gruppenmitglieder haben. Die Verwaltung Ihrer Gruppe funktioniert ähnlich wie die Zuweisung von Fähigkeiten: Aktive Gruppenmitglieder werden in der oberen Zeile angezeigt, inaktive Mitglieder darunter. Um einen Charakter auszutauschen, wählen Sie ein inaktives Mitglied aus, drücken Sie auf „Bestätigen“ und platzieren Sie es in einem der drei aktiven Slots.

Rechts neben der Registerkarte „Einstellungen“ befindet sich der Bereich „Eigene Karten“, in dem Sie alle Ihre Gegenstände anzeigen können, darunter Verbrauchsgegenstände, Ausrüstung, Schlüssel und mehr. Einige Gegenstände können Sie auch außerhalb des Kampfes verwenden, beispielsweise Heiltränke vor einem Kampf oder zum Aufheben eines negativen Statuseffekts.

Außerhalb des Kampfes lassen sich verwendbare Gegenstände leicht identifizieren. Wenn Sie auf einen Gegenstand klicken, werden Ihnen die Optionen „Verwenden“, „Untersuchen“ und eine dritte Option (die von OCR möglicherweise seltsam erkannt wird) zum „Entsorgen“ des Gegenstands angezeigt. Wenn der Gegenstand nicht verwendet werden kann, werden nur „Untersuchen“ und „Fallengelassen“ angezeigt.

Hier kannst du auch alle deine gesammelten Ausrüstungsgegenstände anzeigen. Wenn du einen ausrüstbaren Gegenstand auswählst, werden dir Optionen zum Ausrüsten, Untersuchen oder Entsorgen angezeigt.

Wie bereits erwähnt, befindet sich neben den eigenen Karten die Registerkarte „Sammlungen“, die als Wissensdatenbank dient, die sich im Laufe des Spiels füllt. Hier kannst du Informationen über Monster, Gegenstände und vieles mehr nachlesen. Außerdem kannst du den Gesamtfortschritt der im Laufe des Spiels gesammelten Karten verfolgen.

Die letzte Registerkarte im Pausenmenü ist „Daten“, wo Sie Ihr Spiel speichern oder laden können. Diese Optionen sind in dieser Reihenfolge innerhalb dieser Registerkarte angeordnet.

Gesamteindruck der Trilogie

Meiner Meinung nach ist die Voice of Cards-Reihe ein einzigartiger Vertreter des RPG-Genres, der Elemente von Sammelkartenspielen und Tabletop-Spielen meisterhaft miteinander verbindet. Alles ist vorhanden: Karten für dein Deck sammeln, Charaktere aufleveln, ein Spielbrett erkunden, das an klassische Figurenspiele erinnert, Gegenstände sammeln, würfeln und sogar ein Dungeon Master, der sich wie eine echte Person oder ein Freund anfühlt, der eine Spielsitzung für dich leitet.

Als großer Fan von Tabletop-Rollenspielen traf ich mich oft mit Freunden in Discord oder zu Hause, um Dungeons and Dragons zu spielen, völlig neue Welten zu erschaffen oder sogar Rollenspiele zu spielen, die in bekannten Universen wie Harry Potter angesiedelt waren. Wir mussten das Spiel immer an einen völlig blinden Spieler anpassen, was bedeutete, dass wir nicht immer oft mit echten Würfeln würfeln konnten. Dennoch hatte ich bei diesen Spielrunden immer viel Spaß.

Das Durchspielen der Voice of Cards-Trilogie gab mir die Möglichkeit, fast dieselben Gefühle zu erleben, ohne mich mit Freunden verabreden zu müssen. Ja, es wäre toll gewesen, wenn die Serie von Anfang an für blinde Spieler angepasst worden wäre – eine integrierte Screenreader-Unterstützung hätte die Interaktion mit der Spielwelt erheblich erleichtert –, aber auch ohne diese Unterstützung konnte ich mithilfe von OCR oder Apps wie Be My AI ständig die Atmosphäre dieser Gruppensitzungen mit Freunden spüren.

Einer der wichtigsten Vorteile war, dass alle drei Spiele in Bezug auf allgemeine Spielelemente und Menüs recht ähnlich sind, sodass der Übergang von einem Spiel zum anderen recht einfach war und es leichter machte, sich in das nächste Abenteuer zu stürzen. Natürlich steckt der Teufel, wie man so schön sagt, im Detail. In The Isle Dragon Roars hatte beispielsweise jeder Held 4 aktive Fähigkeiten und es gab 3 Gruppenmitglieder, während es in The Forsaken Maiden und The Beasts of Burden 5 aktive Fähigkeiten pro Held gab und die Gruppe mehr Mitglieder umfassen konnte.

Ein weiterer interessanter Aspekt von The Beasts of Burden war die Mechanik des Monsterbändigens, die das herausragende Merkmal dieses Teils war. Diese Unterschiede sind nur die Spitze des Eisbergs, da jedes Spiel auf seine Weise einzigartig ist. Obwohl es sich um eine Trilogie handelt, erzählt jedes Spiel seine eigene Geschichte mit unterschiedlichen Charakteren und Ereignissen, sodass es eigentlich egal ist, in welcher Reihenfolge man sie spielt.

Ich persönlich habe mit der ersten Veröffentlichung angefangen und sie der Reihe nach durchgespielt, obwohl ich die komplette Trilogie als Set gekauft habe, nachdem ich die Demo des ersten Spiels gespielt hatte. Ich wusste bereits, dass ich bereit war, mich auf diese Art von Gameplay einzulassen.

Die Dungeon-Master-Mechanik, bei der ein Erzähler fast alles beschreibt, was im Spiel passiert, verdient besondere Aufmerksamkeit. Ich würde sie mit den Audiobeschreibungen in Spielen wie The Last of Us oder Spider-Man 2 vergleichen. In diesen Spielen handelt es sich jedoch um eine Barrierefreiheitsfunktion, während sie hier ein integraler Bestandteil des Gameplays ist, der geschickt in das Wesen des Spiels eingewoben wurde. Ein ähnliches Beispiel findet sich in Final Fantasy 16, wo es eine Funktion namens „Beast Instinct“ gibt, die ähnlich wie in The Last of Us bei der Navigation hilft. In Final Fantasy wird diese Funktion jedoch durch die Anwesenheit eines Hundebegleiters gerechtfertigt, der Ihnen den Weg anhand von Spuren zeigt, während sich die Kamera natürlich auf Ihr Ziel ausrichtet. Meiner bescheidenen Meinung nach sind solche narrativen Lösungen sogar noch fesselnder als herkömmliche, losgelöste Barrierefreiheits-Einstellungen. Ich bin den Entwicklern zwar immer sehr dankbar dafür, dass sie Barrierefreiheitsoptionen implementieren, aber es wäre wunderbar, wenn zukünftige Spiele diese Lösungen direkt in das zentrale Storytelling-Erlebnis integrieren könnten.

Der größte Nachteil der Serie ist natürlich die ständige Notwendigkeit, OCR in irgendeiner Form zu verwenden. NVDA ist wahrscheinlich die universellste und bequemste Option, aber wie ich bereits erwähnt habe, kann man auch KI-Unterstützung oder ein Mobiltelefon mit einer guten Kamera und einer App verwenden, die Text aus Bildern scannt und vorliest. Es wäre toll, wenn es einen Mod gäbe, der die Spieloberfläche für Screenreader-Programme anpasst, oder wenn die Entwickler die Wünsche der blinden Gaming-Community für zukünftige Projekte dieses Genres berücksichtigen würden.

Trotz alledem sind die Spiele ohne Hilfe von Sehenden vollständig spielbar. Selbst die Rätselelemente lassen sich ohne Hilfe von Sehenden lösen, solange man geduldig ist und Erfahrung mit der Spielmechanik sammelt.

Fazit

Nach der Lektüre dieses ausführlichen Leitfadens sollten Sie gut vorbereitet sein, um sich auf ein großartiges Abenteuer voller Intrigen, faszinierender Charaktere und fesselnder Spielmechaniken zu begeben. Jedes Spiel dauert mindestens 15 bis 20 Stunden, und das ist nur eine grobe Schätzung, sodass Sie sich auf Dutzende von Stunden voller Spannung freuen können.

Wenn Sie nach dem Lesen des Leitfadens noch Fragen haben, beantwortet unser Team diese gerne auf Discord. Mit dieser positiven Nachricht verabschiede ich mich vorerst, aber wir sehen uns bald wieder in der weiten Welt von InviOcean. Ich wünsche Ihnen nur die besten und unterhaltsamsten Spielerlebnisse – bis zum nächsten Mal!

Unterstützung