Cosmic Rage – Wenn der Kosmos in der Terminalzeile zum Leben erwacht
Cosmic Rage ist ein Science-Fiction-MUD, das 2016 gestartet wurde und seitdem vom Studio Nathan Tech weiterentwickelt wird. Für das Spiel kann praktisch jeder MUD-Client verwendet werden – von Mudlet bis VIP Mud, für den die Autoren sogar einen offiziellen Soundpack von sehr hoher Qualität mit automatischer Aktualisierung unterstützen.
Das Spiel kombiniert meisterhaft Elemente von Boden- und Weltraumkämpfen, tiefgehendem Rollenspiel und sozialer Interaktion sowie der Erforschung einer offenen Welt, und das alles gewürzt mit kosmischem Flair.
Start des Spiels
Von den ersten Sekunden an versucht das Projekt, uns in die Atmosphäre einer lebendigen Weltraumumgebung zu versetzen. Selbst die Erstellung eines Kontos sieht nicht wie das typische „Login/Passwort eingeben” aus, aber wir wollen nicht alle Karten aufdecken, um das Eintauchen in die Welt nicht zu stören.
Nach der Registrierung erwartet uns einer der spannendsten Prozesse der Charaktererstellung im Vergleich zu vielen anderen Spielen. Hier muss man nicht einfach nur eine Rasse und Klasse auswählen, sondern einen ganzen Fragebogen ausfüllen, mit der Möglichkeit, den Raum jeder spielbaren Rasse zu besuchen, um sich mit ihren Besonderheiten und einem großen Teil der Geschichte vertraut zu machen, die äußerst harmonisch in diese lebendige Welt eingewoben ist.
Insgesamt stehen 6 Rassen zur Auswahl, wobei zu beachten ist, dass sich der Spielverlauf für jede Rasse grundlegend unterscheidet, da an das Rollenspiel Ihres Charakters ziemlich hohe Anforderungen gestellt werden. Können Sie sich in die Rolle eines stolzen und ehrgeizigen Vertreters der intelligenten Drachen hineinversetzen oder die Rolle eines roboterähnlichen Cy-larkan spielen, der es nicht erträgt, wenn jemand ihn als Roboter oder Cyborg bezeichnet? Aber für diejenigen, die keine solche Exotik wünschen, ist es durchaus zulässig, einen Menschen zu wählen und keine großen Schwierigkeiten beim Rollenspiel zu haben.
Sobald wir die schwierige Entscheidung getroffen haben, wen wir spielen wollen, werden wir zu einem umfangreichen und detaillierten Fragebogen zur Erstellung unseres einzigartigen Protagonisten weitergeleitet. Ehrlich gesagt habe ich in keinem der von mir gespielten Mad-Spiele eine solche Liebe zum Detail gesehen, die sehr stark an das Ausfüllen eines Charakterbogens für ein Tabletop-Rollenspiel im Stil von Dungeons and Dragons erinnert.
Nachdem der Held erstellt ist, werden wir in die galaktische Akademie versetzt, wo wir ein recht detailliertes Tutorial durchlaufen, in dem uns die Grundlagen der Interaktion mit der Welt, dem Kampfsystem und dem Rollenspiel erklärt werden und wir sogar einen Test absolvieren müssen, um sicherzustellen, dass wir die Informationen verstanden haben.
Wenn wir ganz nach oben in die Akademie gelangen, kommen wir in eine Portalhalle, von der aus wir auf den Heimatplaneten der ausgewählten Rasse gelangen können, und endlich beginnt das Eintauchen in eine große und nicht allzu freundliche Welt.
Gameplay und wichtige Mechaniken
Als wir auf unserem Heimatplaneten ankommen, wird uns klar, dass die Welt ein riesiger Sandkasten ist, in dem unser Charakter nur ein Tropfen im Meer ist. Er ist kein auserwählter Held, wir haben kein großes Ziel und können tun, was wir wollen.
Auf der ersten Stufe stehen uns nicht viele Fähigkeiten und Aktivitäten zur Verfügung. Wir können mit einem speziellen Fahrzeug Müll sammeln, um Credits (die lokale Währung) zu verdienen, jagen oder archäologische Ausgrabungen durchführen und Bodenschätze abbauen.
Mit steigendem Rang eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten, sowohl neue Fähigkeiten zu erlernen als auch hochtechnologische Gadgets wie ein multifunktionales Tablet oder ein Navigationsgerät zu nutzen.
Die Vielfalt der Aktivitäten ist beeindruckend: Es gibt mehr als 50 Arten, vom Müllsammeln bis zum Bau riesiger Raumstationen, die als Fabriken zur Herstellung verschiedener Rohstoffe dienen. Wenn wir den begehrten 40. Rang erreicht haben, können wir endlich die Prüfung zum Raumfahrer ablegen und unser erstes Raumschiff erhalten.
Sehr viel im Spiel hängt vom Entwurf des Spielers selbst ab, darunter auch die Möglichkeit, eigene Schiffe, Häuser usw. zu bauen.
Eine der interessanten Besonderheiten sind die verschiedenen Zustände des Charakters: Neben den banalen Zuständen wie Hunger und Durst ist der Held verschiedenen Krankheiten, Verletzungen und sogar Trunkenheit ausgesetzt. Das Projekt beeindruckt durch seine Liebe zum Detail. Wenn man beispielsweise versehentlich ein verdorbenes Sandwich isst, ist eine Vergiftung vorprogrammiert, sodass man leicht an etwas völlig Unerwartetem sterben kann.
Kampfsystem
Die Kämpfe in CR werden in Boden- und Weltraumkämpfe unterteilt. Unser Held kann auf unterschiedlichste Weise kämpfen, der Mensch kann sich entweder mit einer Pistole oder einem Plasmameißel bewaffnen, während der Drache sich auf seine Klauen und sein Feuer verlässt.
Der Einstieg in das Kampfsystem ist hier viel schwieriger als in vielen Fantasy-Spielen wie Alter Aeon.
Weltraumschlachten erfordern eine äußerst sorgfältige Herangehensweise. Man muss berücksichtigen, von welcher Seite wir feuern, mit welcher Waffe, wie stark unsere Seitenschilde sind und viele andere Feinheiten.
Community und Zugänglichkeit
- Verschiedene IC- und OOC-Kanäle ermöglichen es Neulingen, Fragen zu stellen, ohne die Atmosphäre zu stören.
- Fehler werden ständig behoben und korrigiert.
- Das Projekt richtet sich ursprünglich an blinde Spieler: Die Benutzeroberfläche enthält keine ASCII-Karten, der Text ist durch Überschriften strukturiert und das Soundpaket sorgt für eine maximale Atmosphäre.
Die Spenden sind moderat: einige preiswerte Gegenstände zur Verbesserung der „Lebensqualität”, ein wenig Kosmetik und Server-Support für Abonnenten; kein Pay-to-Win.
Fazit

Cosmic Rage ist ein so vielseitiges Projekt, dass es unmöglich ist, alle Feinheiten und Spielmechaniken in einer einzigen Rezension zu beschreiben. Versuchen wir also, die wichtigsten Vor- und Nachteile des Spiels herauszustellen.
Vorteile:
- Einzigartiges und ausgereiftes Setting mit tiefgründiger Hintergrundgeschichte;
- Ausgewogenes Kampfsystem;
- Aktive Community und Administration;
- Zahlreiche Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung;
- Einzigartige Space-Opera-Atmosphäre;
- Völlig kostenlos und zugänglich;
- RP ist in die Mechanik eingebunden;
- Riesige Menge an Inhalten.
Nachteile:
- Einstiegshürde. Die riesige Anzahl an Hilfe-Dateien schreckt ab; ohne Mentor kann man untergehen;
- Text nur auf Englisch. RP erfordert sichere Sprachkenntnisse.
Abschließend möchte ich sagen, dass Cosmic Rage ein seltenes Beispiel dafür ist, wie MUD im Jahr 2025 nicht mit Grafik, sondern mit dem Umfang seiner Ideen konkurrieren kann. Wenn Sie von „EVE Online“ ohne UI-Chaos, aber mit tiefgehenden RP-Elementen geträumt haben – melden Sie sich an. Der Text wird vor Ihren Augen lebendig, wenn er vor solcher Wut brodelt!