Bastelarbeiten mit Herbstblättern

Mikka
written by

Dieses Material eignet sich für Kinder aller Altersstufen.

Diese Leitlinien sind perfekt für alle, die sehbehinderte Kinder unterrichten oder ihnen beibringen möchten, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden. Wir verwenden herbstliche Naturmaterialien für die frühkindliche Entwicklung.

Was ist Feinmotorik und warum ist sie wichtig?

Feinmotorik bezeichnet die präzisen Bewegungen der Hände und Finger. Bei Kindern bildet die Feinmotorik die Grundlage für die Entwicklung von Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wahrnehmung, Denken und Sprache. Unter Motorik versteht man die Geschicklichkeit der Hände. Die Entwicklung der Feinmotorik bei Kindern sollte in einem frühen Alter beginnen. Die Fähigkeit, präzise kleine Bewegungen mit den Händen auszuführen, entwickelt sich, wenn ein Kind knetet, klebt, malt oder bastelt. Der Umgang mit kleinen Gegenständen aktiviert die kleinen Muskeln in Händen und Fingern. Die Fingerspitzen sind mit zahlreichen Nervenenden durchsetzt. Jeder Finger der menschlichen Hand ist ausdrucksstark, und jeder Finger steht auch für einen bestimmten Aspekt des emotionalen Zustands des Kindes. Bei Erwachsenen verläuft die Interaktion mit der Welt nach dem Schema Gehirn — Hand. Das Gehirn sendet einen Befehl, Informationen zu sammeln, und die Hand führt ihn aus. Bei einem Kind erkunden die Hände einen Gegenstand, und die Ergebnisse dieser Erkundung werden an das Gehirn gesendet. Je mehr Informationen das Gehirn erhält, desto schneller und aktiver verläuft die geistige Entwicklung des Kindes. Wenn ein Kind verschiedene kleine Aufgaben ausführt, wirkt sich dies positiv auf die Sprachentwicklung aus, da die Gehirnareale, die für Motorik und Sprache verantwortlich sind, nah beieinander liegen. Der Stand der Sprachentwicklung hängt vom Entwicklungsgrad der Feinmotorik ab. Jede Tätigkeit, die vom Kind präzise Bewegungen verlangt, hilft, Feinmotorik, Handgeschicklichkeit und Fingerbeweglichkeit zu entwickeln. Beim eigenständigen Zusammenstellen der Bastelarbeit entwickelt sich das logische Denken.

Vor Beginn der Bastelarbeit sollte das Kind schrittweise durch die einzelnen Arbeitsschritte geführt werden. Nach und nach wird sich das Kind in den Prozess einbringen und Freude an der Arbeit finden. Die Entwicklung der Feinmotorik während kreativer Tätigkeiten koordiniert das Skelett-, Muskel- und Nervensystem.

Während der Aktivität erklären wir den Kindern, dass der Herbst eingekehrt ist und eine Fülle lebhafter Farben mit sich bringt. Jede herbstliche Bastelarbeit beginnt mit dem Sammeln von Materialien. Wir sammeln herabgefallene Blätter vom Boden und achten darauf, unbeschädigte Exemplare auszuwählen. Vermeiden Sie allzu trockene Blätter, da diese bei Berührung zerbröseln können. Anschließend trocknen wir die Blätter mehrere Tage lang, indem wir sie zwischen die Seiten eines Buches legen. Man kann die Blätter auch bügeln, sollte dabei aber darauf achten, die Dampffunktion des Bügeleisens nicht zu verwenden. Eine weitere Möglichkeit ist das Trocknen der Blätter an der Luft, indem man sie auf eine Fensterbank in direktes Sonnenlicht legt. Der Nachteil dieser Trocknungsmethode ist, dass die Blätter ausbleichen und ihre leuchtenden, satten Farben verlieren können. Eine weitere Methode ist das Trocknen der Blätter in der Mikrowelle, was etwa 30 Sekunden pro Blatt dauert.

Sind die Blätter gesammelt und getrocknet, kann mit dem Basteln begonnen werden. Das Erstellen einer Herbstcollage beginnt mit der Gestaltung der Komposition. Die getrockneten Blätter dienen als Grundlage für die Herbstcollage. Bei Silhouetten-Collagen werden Formen aus den Blättern ausgeschnitten und zusammengeklebt. Für eine Collage benötigt man: Pappe oder andere Blätter als Untergrund, Kleber, Pinsel, Schere und einen Bleistift. Lassen Sie die Kinder die Blätter selbst aufkleben, wobei Erwachsene ein wenig helfen können. Aus Naturmaterialien lassen sich erstaunliche Bastelarbeiten anfertigen, die das Zuhause schmücken oder ein schönes Geschenk für einen lieben Menschen darstellen. Das Erstellen von Collagen ist gleichermaßen vorteilhaft für Kinder und Erwachsene, da der Prozess beruhigend wirkt und hilft, zu entspannen.

Unterstützung