Glory Frontline: Ein Shooter, in dem der Ton Ihre Waffe ist

InviOcean_team
written by

Glory Frontline ist derzeit die neueste Spieleveröffentlichung von Prudence Interactive, einem Unternehmen, das nicht nur für die Entwicklung seines eigenen Bildschirmkommentators für Android-Smartphones bekannt ist, sondern auch für mobile Spiele wie

Call of Fate – ein Kartenspiel-Autobattler und Ranger Legend – ein Kampf-Rollenspiel, bei dem das Hauptziel darin besteht, Monster im Automatikmodus zu vernichten, Beute zu sammeln und die Eigenschaften zu verbessern.

Es ist erwähnenswert, dass das Unternehmen versucht, Spiele unterschiedlichster Genres zu veröffentlichen, und heute hat Prudence beschlossen, sich an der Entwicklung eines kompetitiven Ego-Shooters zu versuchen. Ob ihnen das gelungen ist, wollen wir nun herausfinden!

Das Grundkonzept des Spiels

Glory Frontline positioniert sich als „der weltweit erste barrierefreie mobile Online-Shooter”, bei dem der Spieler kein Sehvermögen benötigt: Orientierung, Zielen und taktische Entscheidungen basieren vollständig auf räumlichem Klang und Vibrationen des Smartphones.

Die Entwickler bezeichnen das Genre als Hörbar Ego-Shooter (Engl. Audible First-Person Shooter, abgekürzt FPS) und betonen die gleichen Bedingungen für blinde und sehende Spieler. Das Projekt hat am 7.7.2025 die Beta-Testphase verlassen, und zu Ehren des Starts haben die Entwickler verschiedene Events vorbereitet, wie z. B. die Vergabe von Boni und Preisen für die Registrierung. Das Spiel ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar.

Ich hatte die Gelegenheit, an einem geschlossenen Test der iOS-Version des Spiels teilzunehmen, leider konnte ich mich nicht so intensiv mit der Android-Version beschäftigen.

Gameplay und Schlüsselmechaniken

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Rezension befand sich Glory Frontline noch in der Beta-Testphase und verfügte über drei Spielmodi:

  • Lone Wolf
  • Squad Takedown
  • Battle Royale

Erster Start

Nach dem üblichen Verfahren zur Autorisierung des Kontos im Prudence-System gelangen wir zum Menü zur Charaktererstellung und werden mit den ersten Überraschungen konfrontiert:

Der erste interessante Moment betraf die Schaltflächen zur Auswahl des Geschlechts: Der Sprachsynthesizer weigerte sich, das Symbol für die Auswahl des weiblichen Geschlechts richtig zu erkennen, aber dieser Fehler wurde während des Testens behoben. 

Die zweite Überraschung war, dass es nicht möglich war, einen Namen für den Charakter auszuwählen, der uns gefiel. Der Name des Helden wird vom Spiel automatisch vergeben, mit der Möglichkeit, einen sogenannten Würfel zu werfen und einen weiteren völlig zufälligen Namen zu generieren.

Danach gelangen wir zum Hauptmenü des Spiels, das in zwei Bereiche unterteilt ist: Auf der rechten Seite des Bildschirms befinden sich die Spielmodi, auf der linken Seite verschiedene organisatorische Registerkarten wie Post, Shop, Stützpunkt mit Inventar und Ausrüstung sowie eine Registerkarte mit Erfolgen.

Spielmodi

  • Lone Wolf: Ist eine Variation des Themas „Turmverteidigung“, wobei die Hauptaufgabe darin besteht, Wellen von Gegnern abzuschießen, die sich von allen Seiten nähern. Im Durchschnitt dauert ein Match etwa 5 Minuten, es kann bis zu 5 Verteidigungslinien geben.

Der Spielmodus ist recht einfach: Durch Wischen nach links und rechts auf der linken Seite des Smartphones kann die Position des Charakters auf der Verteidigungslinie geändert werden, durch Wischen nach oben wird zusätzlich angezeigt, auf welcher Linie sich der Feind bewegt, ein Tipp auf die rechte Seite des Bildschirms ist für das Schießen zuständig, Wischen nach links und rechts ist für den Waffenwechsel zuständig, ein Wischen nach oben für das Nachladen.

Jedes Kapitel des Modus hat einen kleinen textlichen Hintergrund sowie 2 Schwierigkeitsgrade, die nacheinander freigeschaltet werden.

Das Arsenal unseres Kriegers besteht aus Fernkampfwaffen, Waffen für mittlere und kurze Distanzen sowie der Möglichkeit, für einen Kampf eine Granate oder eine Unterstützungsdrohne zu basteln.

  • Squad Takedown und Battle Royale sind der ungewöhnlichste Teil des Projekts, hier gibt es keine einfachen Bewegungen entlang der Verteidigungslinie mehr.

In diesen beiden Modi wird die linke Seite des Smartphones zu einem vollwertigen Joystick, mit dem wir die Figur unseres Kämpfers steuern, unsere Aktionen mit anderen Spielern im Sprachchat gegen Bosse im ersten Modus koordinieren und im zweiten Modus die Umgebung aufmerksam mit unseren Ohren scannen – der Name „Battle Royale” spricht für sich.

Levelaufstieg und Währungen

Auf den Schlachtfeldern von Glory Frontline leveln die Spieler ihren Charakter auf, verdienen Module für Waffen, stellen Hightech-Ausrüstung her (z. B. Drohnenbomber) und erlernen aktive Fähigkeiten, die sich auf Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit auswirken. Die globale Rangliste wird in Echtzeit aktualisiert. 

Die wichtigsten Spielwährungen sind Diamanten und Gold. Gold wird für das Leveln von Waffen, die Entwicklung von Technologien usw. ausgegeben, Diamanten können für verschiedene Premium-Käufe wie neue Waffen oder das Zurücksetzen des Fähigkeitstrainingszählers ausgegeben werden.

Ein weiterer limitierender Faktor im Spiel ist die Ausdauer. Wenn sie 0 erreicht, musst du entweder warten, bis sie sich wieder erholt hat, ohne die Möglichkeit, neue Schlachtfelder zu erobern, oder im Spieleshop zusätzliche Booster kaufen.

Das Spiel bietet auch monatliche und wöchentliche Karten, eine Art kleines VIP-Abonnement mit Boni.

Ich habe sowohl Premium- als auch normale Gegenstände aus dem Waffenarsenal getestet und kann zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Rezension nicht sagen, dass die Premium-Waffen viel stärker waren als die Waffen, die jeder Spieler von Anfang an hat.

Barrierefreiheit

Die Benutzeroberfläche ist vollständig mit Sprachausgabesystemen kompatibel, die Steuerungsgesten sind für die Blindbedienung optimiert und für jede Aktion und Spielsituation werden detaillierte Anweisungen vorgelesen. Vibrationsfeedback und akustische Signale der Benutzeroberfläche bieten dem Spieler zusätzliche Sicherheit. Diese Lösungen machen das Spiel zu einem der wenigen barrierefreien Vertretern seines Genres auf dem Mobilfunkmarkt. 

Der integrierte Sprachchat mit räumlicher Geräuschfilterung hilft dabei, Befehle zu erteilen und Positionen zu präzisieren, was in taktischen Modi sehr praktisch und entscheidend ist. 

Tongestaltung

Insgesamt ist die Soundkomponente von GF recht gut. Die Hauptkritik an der Beta-Version betraf den Ton der Treffer von Kugeln auf Gegner, was in der letzten Vorab-Aktualisierung behoben wurde. Ansonsten sind die Töne im Spiel an der richtigen Stelle, die Musik ist nicht besonders einprägsam, aber als Hintergrund während der Planung des nächsten Einsatzes ist sie in Ordnung.

Gesamtbewertung Glory Frontline

Glory Frontline – ist ein seltenes Experiment, das einen neuen Standard für Inklusivität in mobilen Shootern setzen könnte. Wenn es den Entwicklern gelingt, die Balance zwischen Zugänglichkeit und Spieltiefe zu halten und die Serverkapazitäten schnell zu erhöhen, könnte das Spiel nicht nur in der Nischen-Community der Blinden, sondern auch unter normalen Spielern zum Hit werden – zumindest dank des neuen Gefühls, das das „auditive” Gameplay vermittelt. Die endgültige Schlussfolgerung kann jeder für sich selbst ziehen, nachdem das Spiel am 7.7.2025 veröffentlicht wurde.

Unterstützung